HÄRTEVERFAHREN

Das bainitische Härten ist eine Härtetechnik, die sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und insbesondere in der Federindustrie Anwendung findet.
Durch die Kombination von technologischen Verfahren und Abkühltechniken ist es möglich, das Mikrogefüge zu verfeinern, um günstige Härtegrade für einige sehr spezifische Anwendungen zu erreichen.
Je nach Abkühlgeschwindigkeit und Legierungszusammensetzung kann sich der Austenit in verschiedene Zustände und Gefüge umwandeln. Martensit ist ein harter und spröder Zustand, kann aber angelassen werden, um eine hohe Festigkeit zu erreichen.
Bei niedrigeren Temperaturen verlangsamt sich die Diffusion von Kohlenstoff, was zu einem feinen und komplexen Gefüge namens Bainit führt. Bei der Umwandlung in Bainit nimmt die Ferritbildung zu, und wenn die Kohlenstoffkonzentration ausreichend hoch ist, kommt es zur Bildung von Zementit.

Traditionell wird die Bainitisierung im Salzbadverfahren durchgeführt. Vor etwa 25 Jahren, als die alte Salzbadtechnik aus Gründen der Umweltverschmutzung, der Sicherheit und des Umweltschutzes ihren Stellenwert verlor, ging auch das Interesse an der Bainithärtung zurück. Die Zeiten haben sich geändert, moderne Salzbadanlagen sind vollständig geschlossen und sicher. Die Zusammensetzung der Salze wurde geändert, um ökologischen Anforderungen gerecht zu werden, und gebrauchte Salze können inzwischen wiederaufbereitet werden.

In unserem Werk in Nove Zamky verfügen wir über 2 Härtelinien, die auf das bainitische Härten ausgerichtet sind. Motivierte Mitarbeiter und eine kompetente Technikunterstützung gewährleisten eine hohe Qualität und professionelle Durchführung dieses einzigartigen Prozesses.
In den letzten zehn Jahren haben wir viele Teile für unsere Kunden, hauptsächlich aus der Automobilindustrie, bearbeitet, und das mit sehr positivem Feedback aus dem Markt.
Die Nachfrage nach diesem speziellen Verfahren nimmt allgemein zu, was uns zeigt, dass diese Technologie auch in Zukunft gefragt und nutzbringend sein wird.

Die Teile werden entweder als Schüttgut oder als lageorientierte Teile in strenger Abfolge zugeführt. Zu unserer Fertigungskompetenz gehören auch entsprechende Härtemessungen.